Unerwarteter und deutlicher Sieg bei der Heimpremiere 2025

Mit einer starken Leistung konnte das Team der SKV bei der Heimpremiere in der Kreuztaler Stählerwiese den ersten Saisonsieg einfahren. Mit insgesamt 45:23 Scorepunkten und 8:4 Gerätepunkten fiel das Ergebnis zudem deutlicher aus als man erwarten konnte.

Auf dem Papier waren die Rollen vor dem Wettkampf klar verteilt: die Gäste aus dem Saarland kamen als klarer Favorit in das Siegerland, während unsere Mannschaft nach den beiden Auftaktniederlagen schon unter einem gewissen Druck stand. Zumindest das eine oder andere Gerät sollte gewonnen werden, um im Kampf um den Klassenerhalt, der nach der durch die Weltmeisterschaften erneut notwendigen Saisonunterbrechung im November in seine entscheidende Phase gehen sollte.

Dass der Wettkampf ganz anders verlief als erwartet, lag einerseits an den durchwegs guten Leistungen unsere Turner, andererseits aber auch daran, dass die TG Saar nicht in Bestbesetzung antreten konnte. Vor allem wurde der ukrainische Olympiasieger vom 2016, Oleg Vernieaiev, vermisst. Er konnte durch seinen in Deutschland lebenden und als „Local Gymnast“ startberechtigten Landsmann Mykola Syniukhin nur unzureichend ersetzt werden.



Das soll jedoch die Leistungen unserer Turner keineswegs schmälern. Vor allem die beiden „Oldies“ Fabian Lotz und Sebastian Bock zeigten sich glänzend vorbereitet, gewannen alle Duelle und gewann mit insgesamt 16 mehr als ein Drittel aller Scorepunkte der SKV. Ihnen am nächsten kam Gabriel Kiess, der vor allem am Seitpferd mit 5 Scorepunkten überzeugen konnte. 



Die beste Tagesleistung überhaupt gelang im Duell der Ringe-Giganten Artur Sahakyan, der mit der Endwertung von 13,85 Punkten zeigen konnte, dass er nicht nur der derzeit beste deutsche Ringeturner ist, sondern auch international mithalten kann. Er konnte mit dieser Leistung dem Armenier Artur Avetesyan, Gewinner der Bronzemedaille bei den Europameisterschaften im Mai dieses Jahres in Leipzig, 3 Scorepunkte abnehmen. Artur erzielte aber auch eine deutlich höhere Wertung als unser zweiter „Herr der Ringe“ Courtney Tulloch, der wegen einer leichten Fußverletzung auf seinen geplanten Dreifach-Saldo-Abgang verzichten musste. Wie wertvoll Courtney für die Mannschaft ist, zeigte er am für ihn ungewohnten Barren, wo er ebenfalls punkten konnte.



Selbst nicht ganz zufrieden mit ihren Leistungen zeigten sich unsere beiden italienischen Gastturner Gabriele Targhetta und Riccardo Villa. Gabriele wollte seine neue, für die Weltmeisterschaften im kommenden Oktober einstudierte Übung zeigen, die mit spektakulären Schwierigkeiten gespickt war. Ganz ungewohnt für ihn musste er bereits frühzeitig einmal das Gerät verlassen. Da er den Rest der Übung wie gewohnt sauber zu Ende bringen konnte, nahm er dem saarländischen Altmeister an diesem Gerät, Waldemar Eichorn, dennoch vier Scorepunkte ab. Waldemar wurde vor genau 25 Jahren in Bremen Europameister der Junioren am Barren, ist heute mit 39 Jahren einer der Trainer der TG Saar im Turnzentrum Saarbrücken und hilft noch immer in der Bundesliga aus, wenn Not am Mann ist.

Was die gesamte SKV-Mannschaft diesmal auszeichnete, war, dass sie von Anfang an ihre Siegchance glaubte und sich auch durch kleinere Rückschläge nicht von diesem Ziel abbringen ließ. So vor allem nach dem Sprung als viertem Gerät – schon seit Jahren ein eher schwaches Gerät der SKV. Hier schmolz der Pausenvorsprung von 13 auf 9 Scorepunkte zusammen, und wenn sich diese Tendenz so fortgesetzt hätte, wäre es im abschließenden Reckturnen noch einmal knapp geworden. Unsere Turner gewannen aber alle Barrenduelle und ließen sich auch im abschließenden Reckturnen den Sieg nicht mehr nehmen, der nach der spektakulär gelungenen Reckübung von Fabian Lotz euphorisch gefeiert werden konnte.



„Zu gewinnen ist immer schön, noch schöner ist es allerdings, wenn der Sieg vorher nicht eingeplant werden konnte. Realistisch gesehen hatten wir mit einem oder zwei Gerätegewinnen gerechnet. Dass die Mannschaft dann die sich plötzlich bietende Chance auf den ersten Saisonsieg so konsequent genutzt hat, freut uns alle sehr und gibt uns einen Vorteil gegenüber den Konkurrenten um den Klassenerhalt. Aber noch ist nichts gewonnen. Wir müssen fokussiert weiterarbeiten, die Entscheidung fällt sicher erst in den letzten beiden Wettkämpfen“, bewertet SKV-Präsident Reimund Spies den Erfolg vom Wochenende und blickt gleichzeitig auf den weiteren Saisonverlauf.

wk3

gabriel-kiessGabriel Kiess

andreas-jurzoAndreas Jurzo

niels-kraemerNiels Krämer

riccardo-villaRiccardo Villa

gabriel-kiessGabriel Kiess holte 5 Scorepunkte am Seitpferd

fabian-lotzFabian Lotz

ruben-kupferothRuben Kupferoth

gabriele-targhettaGabriele Targhetta

niels-kraemerNiels Krämer

sebastian-bockSebastian Bock

artur-sahakyanArtur Sahakyan mit der besten Tagesleistung überhaupt: Endwertung 13,85 Punkten

courtney-tullochCourtney Tulloch

gabriel-kiessGabriel Kiess

andreas-jurzoAndreas Jurzo

niels-kraemerNiels Krämer

riccardo-villaRiccardo Villa

fabian-lotzFabian Lotz

sebastian-bockSebastian Bock

courtney-tullochCourtney Tulloch

gabriel-kiessGabriel Kiess

riccardo-villaRiccardo Villa

sebastian-bockSebastian Bock

fabio-validoFabio Valido

fabian-lotzFabian Lotz

jubelNach der spektakulär gelungenen Reckübung von Fabian brach beim Team der Jubel los

jubel

tabelle