Der Siegerländer KV musste sich am Wochenende beim erwartet schweren Auswärtswettkampf gegen den TV Schwäbisch-Gmünd Wetzgau deutlich geschlagen geben. Die Gastgeber präsentierten sich in allen Mannschaftsteilen in Topform und unterstrichen eindrucksvoll, dass sie in dieser Verfassung mehr als nur ein Herausforderer für Serienmeister KTV Straubenhardt sind.
Die SKV hingegen hatte mit personellen Rückschlägen zu kämpfen: Der kurzfristige Ausfall von Leistungsträger Fabian Lotz nach einem Trainingssturz konnte nicht kompensiert werden. Auch Neuzugang Taylor Burkhart aus den USA zeigte insbesondere am Boden noch Anpassungsschwierigkeiten.
„Wenn ein Turner wie Fabian Lotz ausfällt, der an seinen Geräten regelmäßig unser stärkster deutscher Athlet ist, dann ersetzt ihn nicht unsere Nummer zwei, sondern die Nummer vier – und das ist im Normalfall nicht auszugleichen“, erklärte SKV-Sportvorstand Horst-Walter Eckhardt.
Dass die Wetzgauer die SKV ernst nahmen, zeigte sich auch in ihrer Aufstellung: Der international bekannte Kubaner Manrique Larduet wurde kurzfristig durch den Kasachen Milad Karimi ersetzt – ein mehrfacher Medaillengewinner bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Zudem feierte „Altmeister“ Andreas Toba sein Wettkampf-Comeback seit den Europameisterschaften im Mai und überzeugte in der Großsporthalle Schwäbisch-Gmünd mit starker Form.
Die SKV-Turner konnten lediglich am Pauschenpferd und an den Ringen Paroli bieten. Besonders hervorzuheben ist die Leistung des 19-jährigen Italieners Gabriele Targhetta, der seine starke Vorstellung vom Vorwochenende nochmals übertraf und mit 15,30 Punkten eine weltweit herausragende Wertung erzielte – bemerkenswert angesichts der verschärften Bewertungskriterien seit Jahresbeginn.
Gabriele Targhetta - hier bei seiner Übung in der Stählerwiese vor einer Woche mit der Tageshöchstwertung von 15,20 Scorepunkten, die er gegen TV Wetzgau noch einmal mit 15,30 Punkten überbot!
Auch die Nachwuchsturner Gabriel Kiess und Ruben Kupferoth zeigten sich verbessert, letzterer mit zunehmender Stabilität am Gerät. Daniel Uhlig absolvierte seinen ersten Saisoneinsatz und trug mit einer fehlerfreien Übung zur Punkteteilung am Pferd bei.
Noch erfolgreicher verlief das Ringe turnen: Artur Sahakyan und Taylor Burkhart (als Ersatz für Courtney Tulloch) sicherten den Gerätesieg und erfüllten damit das Minimalziel der SKV – Gerätepunkte zu gewinnen. Nach einem schwachen Auftakt am Boden konnte der Wettkampf bis zur Halbzeit zumindest ausgeglichen gestaltet werden.
In der zweiten Hälfte dominierte jedoch die Klasse der Wetzgauer, die lediglich ein Duell am Sprung und zwei am Reck abgaben. Der Wettkampf endete mit einem klaren 23:59 Score und 3:9 Gerätepunkten aus Sicht der SKV.
Parallel richtete sich der Blick der Siegerländer auch auf das Duell zwischen TuS Vinnhorst und MTV Ludwigsburg – den direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt. Beide Teams sind zugleich die nächsten Gegner im Saisonendspurt.
„Am kommenden Samstag müssen wir in der Sporthalle Stählerwiese in Kreuztal eine fehlerfreie Leistung zeigen. Wir hoffen, dass Fabian Lotz wieder einsatzbereit ist. Mit Courtney Tulloch sind wir an den Ringen nochmals stärker aufgestellt, und auch Taylor Burkhart sollte seine Umstellungsprobleme bis dahin überwunden haben. Wir müssen alles geben, damit das Finale in Ludwigsburg nicht zur Zitterpartie wird“, so SKV-Präsident Reimund Spies nach dem Wettkampf.


