Gegen den deutschen Rekordmeister geht es am Samstag für das Team der SKV ums Halbfinale. Zwar geht die SKV nach den beiden Auftaktsiegen als Tabellenführer der Gruppe in den Wettkampf, aber wenn die Cottbuser mit 10:2 oder 12:0 Gerätepunkten gewinnen, ziehen sie ins Halbfinale ein - gemeinsam mit den Straubenhardtern, die aller Voraussicht nach gegen Aufsteiger aus Frankfurt gewinnen werden. Es wird also mächtig spannend und wir hoffen, dass sich die Mannschaft wieder so stark präsentiert wie am vergangenen Wochenende!
Drei Gerätepunkte (d.h. einen Gerätesieg und ein Unentschieden) müssen die SKV-Turner erreichen, um ins Halbfinale einzuziehen. Mit einem Sieg würde man die Tabellenspitze verrteidigen. Wie die Chancen dafür stehen, ist abhängig davon ab, ob beide Mannschaften in bester Aufstellung an die Geräte gehen können. Dann dürfte es ein Duell auf Augenhöhe werden, bei dem der Heimvorteil den Ausschlag geben könnte. Allerdings dürfen auch in Cottbus keine Zuschauer in die 3000 Plätze fassende Arena.
Herausheben bei Cottbus kann man die langjährige Nr.1 Christopher Jursch und den Ukrainer Igor Radivilov, einen ausgewiesenen Spezialisten an den Ringen und am Sprung.
Igor Radivilov beim Wettkampf in der Kreuztaler Dreifachhalle im vergangenen Jahr
Der "Herr der Ringe" auf Seiten der SKV: Courtney Tulloch
Trainer Ralf Müller mit Mattis Eckstein, der gegen Eintracht Frankfurt sein Debüt im Team der SKV feiern konnte
Dario Sissakis, gegen Frankfurt TopScorer mit überragenden 21 Punkten
Daniel Uhlig mit überzeugenden Leistungen in den beiden ersten Wettkämpfen
Live-Übertragung bei Sportdeutschland tv :
https://sportdeutschland.tv/dtl-1-bundesliga-maenner-sc-cottbus-siegerlaender-kv