Ohne Zuschauer gegen den Titelverteidiger

Gleich im ersten Heimwettkampf stellt sich mit der KTV Straubenhardt der aktuelle Deutsche Meister im Siegerland vor. Der knappe Erfolg im Ligafinale in Ludwigsburg war der insgesamt siebte Meistertitel, den die Nordschwarzwälder in ihre Chronik aufnehmen können, und sie sind auch im „Corona-Jahr“ wieder der erklärte Meisterschaftsfavorit.

ktv-straubenhardt-meister-2019Siegerehrung für den Deutschen Meister KTV Straubenhardt nach dem Ligafinale in Ludwigsburg 2019

Das nicht zuletzt wegen eines prominenten Neuzuganges: WM-Teilnehmer Karim Rida wechselte vom TuS Vinnhorst zum „FC Bayern München des Turnens“, wie der Vorsitzende des Ligakonkurrenten TG Saar, Thorsten Michels, die Süddeutschen kürzlich in einer Fernsehsendung bezeichnete. Der KTV Straubenhardt ist auch die einzige Mannschaft im Oberhaus des deutschen Turnens, die keine selbst ausgebildeten Turner einsetzt. Der eigene Nachwuchs bildet die zweite Mannschaft, die in der 2. Bundesliga an den Start geht und auch einen Wechsel auf die Zukunft darstellt.

Top-Turner des Meisterschaftsfavoriten ist nach wie vor Marcel Nguyen, dessen Einsatz aber nach der kürzlich überstandenen Schulteroperation noch abgewartet werden muss. Aber auch ohne den letzten verbliebenen Turner der deutschen goldenen Generation ist das vom früheren Cottbuser Steve Woitalla betreute Team prominent besetzt: die beiden in Halle trainierenden Nick Klessing und Nils Dunkel gehören zur aktuellen deutschen Nationalmannschaft, Ivan Rittschik ist mehrfacher WM-Teilnehmer und Andreas Bretschneider erfand ein nach ihm benanntes Flugteil am Reck (Doppelsalto mit integrierter Doppelschraube zum Wiedererfassen der Reckstange), welches lange Zeit das schwierigste im Code de Pointage aufgeführte Turnelement war.
Natürlich sind die Nordschwarzwälder auch auf der Ausländerposition adäquat besetzt, wobei man anmerken muss, dass sie in der gesamten Saison 2019 auf den Einsatz eines Ausländers verzichteten und sich trotzdem in der Ligarunde als Tabellenerster klar durchsetzen konnten. Erst im Finale in Ludwigsburg wurde der russische Mannschaftsweltmeister David Belyavskiy eingeflogen. Neuzugang in diesem Jahr ist mit Dimitry Lankin ein weiterer russischer Nationalturner, der im vorigen Jahr noch für den TSV Pfuhl in der Bundesliga an die Geräte ging.
Trotz der scheinbaren Übermacht des Vorjahresmeisters sollten die SKV-Turner den Wettkampf nicht von vornherein als verloren aufgeben. Im vorigen Jahr in der Siegener Giersberghalle wurde ein durchaus möglicher Sieg durch einige Leichtsinnsfehler vergeben. Und bei allem gilt: 2020 ist ein besonderes Jahr, vielleicht gelingt dem Gastgeber ja diesmal eine Überraschung.

Der Wettkampf wir live übertragen bei Sportdeutschland.tv:

https://sportdeutschland.tv/geraetturnen-2/dtl-1-bundesliga-maenner-siegerlaender-kv-ktv-straubenhardt

 

Leider können unsere Zuschauer heute keinen der ausgelegten "Doppelsalto" aus der Halle mitnehmen. Deshalb an dieser Stelle der Download zum "Doppelsalto 2020".

Einach das Motiv anklicken:

download-doppelsalto

 

Willkommen im Siegerland: KTV Straubenhardt

KTV Straubenhardt