In einer guten Form zeigten sich eine Woche vor dem ersten Bundesligawettkampf die fünf Turner der Siegerländer Kunstturnvereinigung, die bei den in Bochum ausgetragenen NRW Meisterschaften den Titel unter sich ausmachten.
NRW Meister wurde wie im Vorjahr Daniel Uhlig (TG Friesen Klafeld-Geisweid), der einen fehlerfreien Wettkampf turnte und mit 79,20 Punkten deutlich vor Sebastian Bock (Siegerländer Kunstturnvereinigung) lag, der bei seinen ersten NRW Meisterschaften 77,45 Punkte erzielte. Dritter wurde mit Eric Lloyd Hinrichs (TZ Bochum, 75,50 Punkte) ebenfalls ein Bundesligaturner der SKV vor Nico Ermert (TV Freudenberg, der immerhin noch 74,75 Punkte erreichte und damit den jüngsten aus dem SKV-Quintett, Andreas Jurzo (TG Friesen Klafeld-Geisweid, 71,90 Punkte) noch einmal auf Distanz halten konnte.
Um die erzielten Leistungen richtig einordnen zu können, muss bedacht werden, dass schon nach den neuen Vorschriften des Internationalen Turnerbundes gewertet wurde. Damit waren die Ausgangswerte um etwa 3 Punkte niedriger als im Vorjahr, als Daniel Uhlig noch 78,55 Punkte ausreichten, um NRW Meister zu werden und Sebastian Bock mit glatten 79 Punkten 12. bei den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf wurde. Zusätzlich mussten weitere Anforderungen an Inhalte und Zusammenstellung der Übung durch die neuen Wertungsvorschriften berücksichtigt werden, was bei einzelnen Turnern eine erhebliche Umstellung der bis dahin gewohnten Übungen erforderlich machte.
Die höchsten Einzelwerte erzielten Daniel Uhlig am Boden mit 13,55 und Sebastian Bock am Reck mit 13,60, beides Übungen also, die nach altem Code de Pointage für Wertungen über 14 Punkten gut gewesen wären. Während Uhlig seinen vielleicht besten Mehrkampf bei einer Meisterschaft zeigte und sich beim Vortrag seines hochwertigen Programms keinen Fehler erlaubte, hatte Bock Patzer am Seitpferd und beim Barrenabgang zu verzeichnen, während seine Übungen an den anderen Geräten so gut waren, dass ohne die beiden Fehler der SKV-interne Wettkampf um den Meistertitel sehr viel knapper ausgefallen wäre. Ermert steigerte sich in seinem Wettkampf nach schwachem Beginn am Seitpferd und an den Ringen an den nachfolgenden Geräten und übertraf mit 74,75 Punkten ebenso die Qualifikationsnorm für die im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes in Berlin ausgetragenen Deutschen Meisterschaften wie seine vor ihm liegenden Bundesliga-Kollegen.
Das Erreichen dieser Norm lag auch für Andreas Jurzo im Bereich des Möglichen, der aber ausgerechnet an seinen beiden besten Geräten Boden und Sprung patzte und damit den guten Gesamteindruck an den anderen Geräten trübte.
„Für uns waren diese NRW Meisterschaften extrem wichtig, weil sie einerseits die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften Anfang Juni darstellten, andererseits aber auch ein sehr guter Test für den ersten Bundesligawettkampf am kommenden Samstag waren. Wenn der Deutsche Turnerbund bei den geforderten Qualifikationswerten bleibt – eine kleine Unsicherheit gibt es hier noch, weil aus allen Landesverbänden insgesamt nur 36 Teilnehme in Berlin starten dürfen – dann wird die SKV in Berlin mit sechs Athleten an den Meisterschaften teilnehmen, denn dass sich Philipp Herder und Matthias Fahrig hierfür qualifizieren, davon gehen wir einmal aus. Und die NRW Meisterschaften zeigen uns und unseren Turnern genau, wo sie zum Beginn der Ligasaison stehen – eine auch deshalb besonders wertvolle Erkenntnis, weil wir in dem vollgepackten Veranstaltungskalender mit Europameisterschaften und zahlreichen anderen internationalen Wettbewerben keinen Termin für einen Vorbereitungswettkampf mit der ganzen Mannschaft finden konnten“ freute sich Reimund Spies, Präsident der SKV, über den gelungenen Auftritt seiner Bundesligaturner in Bochum.
Grund zur Freude gab es aus Siegerländer Sicht aber nicht nur über den Wettkampf der Meisterklasse, sondern auch über die Erfolge der Nachwuchsturner bei den gleichzeitig in Bochum ausgetragenen NRW Talentmeisterschaften.
In den Klasse AK7 der jüngsten Teilnehmer wurde Ilias Gafurow (TV Dreis-Tiefenbach) Erster und damit NRW Talentmeister. Lenny Fandio vom gleichen Verein erreichte in der Klasse AK8 den 4. Platz, Noel Kiesner vom gleichen Verein wurde hier sechster. Nicht nur zahlen- sondern auch leistungsmäßig besonders stark vertreten waren die Nachwuchsturner aus der Turntalentschule der SKV in der Klasse AK9, in der Gabriel Kiess (TuS Hilchenbach) Zweiter wurde. Vierter wurde hier Ruben Kupferoth (Siegerländer KV), und Platzierungen unter den besten zehn erreichten auch noch Niels Krämer (TG Friesen) als 6., einen Platz vor Manuel Bart (TV Allenbach) als 7., Michael Daudrich (ebenfalls TG Friesen) als 9. und Bruder Mats als 10. Das insgesamt gute Ergebnis der Siegerländer rundete Eric Hasenkampf vom TV Dreis-Tiefenbach als 12. ab.
„Gabriel Kiess hätte seinen Titel aus dem Vorjahr sicher verteidigen können, wenn er sich nicht bei der Anzahl der geforderten Kreisflanken am Turnpilz verzählt hätte. Aber auch so können wir mit dem Leistungsstand unserer Jungs vor allem im athletischen Bereich sehr zufrieden sein. Mit insgesamt 14 Turnern im Erwachsenen und Nachwuchsbereich stellten wir die meisten Teilnehmer bei diesem Wettkampf“, so das Fazit von Alexander Krämer, Nachwuchskoordinator der SKV, zu diesem Wettkampf, der gleichzeitig den Abschluss der Frühjahrssaison im Schülerbereich darstellte.