Nachdem feststeht, dass es auch 2020 eine Bundesliga-Saison im Kunstturnen geben wird – wenn auch in einer an die Corona-Situation angepassten Form – hat die SKV auch mehr Sicherheit hinsichtlich der Mannschaftsplanung gewonnen.
Hier geht es vor allem auch um die adäquate Besetzung der Ausländerposition – im Ligafinale 2019 konnte die SKV mit Saso Bertoncelj (Slowenien) am Seitpferd, Courtney Tulloch (Großbritannien) an den Ringen und Ahmet Önder (Türkei) als Mehrkämpfer an den anderen Geräten ein „Paket“ aufbieten, welches durchaus mit den russischen Weltmeistern Nikita Nagornyy und Artur Dalaloyan mithalten konnte.
Mit Ahmet Önder wurde nunmehr eine Verlängerung seines Startkarte in der Deutschen Turnliga für den einzigen Erstligisten aus NRW bis zum Ende der Saison 2023 vereinbart – ein wichtiger Baustein in der Mannschaftsplanung, denn der junge Türke stand durchaus auch bei Wettbewerbern auf der Wunschliste.
2018 kam Ahmet Önder zur SKV, als erster türkischer Turner in der Deutschen Turnliga überhaupt. Bis dahin war der Student aus der Mittelmeerstadt Izmir nur Turnsport-Insidern bekannt, heute ist der zusammen mit seinem Vereinskameraden Ibrahim Colak, der 2019 bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart die Goldmedaille an den Ringen gewann, das Synonym für den Anschluss der Türkischen Turnnationalmannschaft an die Internationale Spitzenklasse. Auch für Ahmet Önder waren die 2019-er Weltmeisterschaften der bisherige Höhepunkt seiner Karriere, gewann er doch am Barren überraschend die Silbermedaille, übrigens hinter dem Briten Joe Fraser, einem weiteren SKV-Turner. Die Medaille brachte Ahmet bei seinem ersten Bundesligaeinsatz 2019 mit in das Kunstturnzentrum nach Dreis-Tiefenbach, so dass die heimischen Nachwuchsasse schon mal ausprobieren konnten, wie sich Edelmetall anfühlt.
Ahmet mit unseren Nachwuchsturnern
Trotz des herausragenden Ergebnisses am Barren ist Ahmet Önder kein Gerätespezialist, sondern ein hervorragend ausgebildeter Mehrkämpfer mit Stärken an fast allen Geräten – nur am Seitpferd müsste er noch zulegen, um mit den allerbesten Russen, Japanern und Chinesen auch ein Wörtchen um die Mehrkampfmedaillen mitsprechen zu können.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden – Mitte Juli wurde Ahmet 24 Jahre alt, befindet sich also im richtigen Alter zwischen jugendlichem Elan und in vielen internationalen Wettkämpfen gereifter Erfahrung. Seine Teilnahme an den Olympischen Turnwettbewerben ist ihm sicher: er hat sich mit seinem zweiten Platz bei der WM in Stuttgart ein Einzelstartrecht gesichert – zum Glück, denn seine Mannschaft scheiterte ganz knapp an der Teamqualifikation für Stuttgart.
„Obwohl ich erst ein paar Wettkämpfe im Trikot der SKV absolviert habe, kommt es mir so vor, als ob ich mit den Jungs aus dem Kunstturnzentrum Dreis-Tiefenbach aufgewachsen wäre“, so das Kompliment von Ahmet Önder an den Mannschaftsgeist der SKV-Turner nach dem Ligafinale im letzten November in Ludwigsburg.Ahmet im Ligafinale 2019 in Ludwigsburg