Siegerländer Nachwuchsturner beim Deutschland Pokal erfolgreich

Damit hatte im Vorfeld niemand gerechnet: das Turnteam NRW mit den beiden Siegerländer Junioren der Altersklasse 15-18, Gabriel Kiess und Niels Krämer gewann geradezu sensationell den Deutschland Pokal der Landesturnverbände im schwäbischen Wetzgau und verwies die favorisierten Mannschaften aus den Bundesstützpunkten auf die Plätze. Ebenfalls erfolgreich waren Moritz Becker und Hannes in der Altersklasse 11/12, sie belegten mit dem NRW Team den 3. Platz.

Angeführt von den beiden Bochumer Junioren Nikita Prohorov und Florian Grela überzeugten die Siegerländer, deren Wettkampferfahrung aus der 1. Bundesliga auch bei diesem Wettkampf sichtbar war, an allen Geräten. Gabriel Kiess, der seit Anfang September an einer Fußverletzung laboriert, die seinen Einsatz in der Liga auf sein Spezialgerät Seitpferd reduzierte, leistete sich lediglich am Reck einen Fehler. „Wegen seiner Fußverletzung hat er nur sehr wenig an den anderen Geräten geturnt, das Risiko bei einem Sturz oder bei den Abgängen wäre einfach zu groß gewesen. Auch im Deutschland Pokal konnte er nur reduzierte Übungen zeigen, aber immerhin hat er noch mal einen vollständigen Mehrkampf geturnt“, so SKV-Trainer Petro Pakhniuk nach dem Wettkampf.



Vor dem Wettkampf waren die Mannschaften aus den Bundesstützpunkten wie Berlin, Cottbus, Hannover oder Stuttgart eindeutig favorisiert worden. „Mit dem Alter steigt auch die Konzentration auf die Bundesstützpunkte. Unsere Mannschaft hatte aber keine Schwachstelle, die Geräteergebnisse waren sehr gleichmäßig. Natürlich haben wir von der Klasse der beiden Bochumer profitiert, aber unsere Jungs haben gut mitgehalten und jeder hat seinen Beitrag zu dem Gewinn des Deutschland Pokals geleistet“, so die Analyse von SKV-Sportvorstand Horst-Walter Eckhardt.

Im Gegensatz zu ihren älteren Trainingskollegen zählten die Turner der Altersklasse 11/12 schon eher zu den Favoriten, gehörte dem Team doch u.a. der deutsche Vizemeister von 2024 in dieser Klasse, Moritz Becker, an, und als weiteres großes Talent der SKV auch Hannes Walter, der aufgrund seiner bisherigen Ergebnisse zwei Jahrgänge höher starten durfte. „Auch der dritte Platz ist sehr gut, zumal wir in den letzten Wochen schon den Fokus im Training auf das Programm für 2025 gelegt hatten. Im nächsten Jahr wird auch unser Wettkampfkalender vom Deutschen Turnfest dominiert, in dessen Rahmen Ende Mai in Leipzig die nationalen Titelkämpfe der Junioren ausgetragen werden. Um Zeit zu gewinnen, haben wir schon frühzeitig unser Programm angepasst“, erklärt Trainer Petro Pakhniuk.

Zu den direkt vor den NRW-Turnern platzierten Niedersachsen fehlten am Ende 0,5 Punkte, und auch das Team aus Berlin war nur 2 Punkte vor den Turnern aus Bochum und der SKV.

In der Altersklasse 13/14 erreichte der kurzfristig noch ins Team NRW berufene Ilias Gafurow Platz 6. Ebenfalls am Start war Ruben Kupferoth in der AK15/18 als Einzelstarter. Seine beste Leistung zeigte Ruben am Seitpferd, wo er bei sehr strenger Wertung 12,00 Punkte erreichte, ein Wert, den er an diesem Wochenende beim Bundesligawettkampf gegen den TV Wetzgau gerne wiederholen möchte.



Überhaupt stellte der Westfälische Turnerbund im Turnteam NRW 13 von 16 Turnern, nur 3 kamen aus dem Rheinischen Turnerbund. Diese 13 verteilten sich dann ziemlich gleichmäßig auf die Vereine aus Bochum und die SKV, ein Zeichen dafür, welch gute Arbeit in diesen beiden Stützpunkten geleistet wird.

niels-petro-gabrielFreut sich mit seinen Turnern Niels Krämer (links) und Gabriel Kiess (rechts) über den Gewinn des Deutschland Pokals in der AK15/18: Trainer Petro Pakhniuk von der SKV.
moritz-hannesDritter Platz beim gleichen Wettbewerb für Moritz Becker (links) und Hannes Walter (rechts) in der AK11/12.

deutschland-cup-24