Die Siegerländer Kunstturnvereinigung setzt auch in der Saison 2025 ihren erfolgreichen Weg in der Nachwuchsbundesliga fort. Zwar gelang im ersten Wettkampf des Jahres am 22. März in Bochum nach dem neuen Wertungscode noch nicht alles, was sich die jungen Turner der SKV vorgenommen hatten, die positiven Eindrücke überwogen aber im vom Turnzentrum Bochum ausgerichteten Wettkampf deutlich. Hannes Walter, auch in diesem Jahr nur dank einer Ausnahmegenehmigung des Bundesjuniorentrainers in der Nachwuchsbundesliga startberechtigt, belegte als jüngster Turner nicht nur im SKV-Team, sondern in der gesamten Nachwuchsbundesliga, den 5. in der Einzelwertung.
Nachdem zum Ende der Saison 2024 mit Ruben Kupferoth der älteste der bisherigen Nachwuchsturner in die 1. Bundesligamannschaft verabschiedet wurde – wo er bereits die ersten Score-Punkte sammeln konnte – ist das aus den Brüdern Ilias und Maksim Gafurow sowie den beiden Bundeskaderturnern Moritz Becker und Hannes Walter bestehende SKV-Team die jüngste aller 10 in den beiden Gruppen Nord und Süd eingeteilten Mannschaften. Zudem sind die Konkurrenten der Siegerländer neben dem Turnzentrum Bochum, welches eine ähnliche Struktur aufweist wie die SKV, entweder Bundesstützpunkte wie Cottbus, oder gar Zusammenschlüsse von Bundesstützpunkten wie die Startgemeinschaft Berlin/Halle oder einer ganzen Region, wie das Turnteam Nord, welches aus Turnern der vier nördlichen Bundesländer rekrutiert wird. Diese Mannschaften belegten auch die ersten drei Plätze in der Tageswertung, gefolgt von den Nachwuchsturnern aus Bochum und dem jungen SKV-Team.
„Wir hatten die Jungs vor dem Wettkampf so eingestellt, dass sie auch die schwierigsten Elemente probieren sollen, die sie zurzeit trainieren. Dass dann auch Fehler passieren, muss man in Kauf nehmen. Wir haben das vor allem an den Ringen gemerkt, dem Gerät, an dem die jüngeren Turner ohnehin die größten Defizite haben. Beim Sprung müssen wir dagegen noch in der Schwierigkeit zulegen“, so das erste Fazit von Trainer Petro Pakhniuk nach dem Wettkampf.
Besonders gefreut haben dürfte den ehemaligen Weltklasseturner aus der Ukraine, der sich im Siegerland zusammen mit seiner Familie gut eingelebt hat und wohl fühlt, die Leistung seines jüngsten Schützlings Hannes Walter. Dieser hätte an diesem Wettkampftag leicht die Einzelwertung für sich entscheiden können, wenn es nicht am Sprung zu einem kleinen Aussetzer des Kaan-Marienborners gekommen wäre, der ihn rund drei Punkte kostete. So wurde es der fünfte Platz – vor ihm ausschließlich Turner, die drei oder vier Jahre älter waren. Für eine weitere Spitzenplatzierung wäre im Normalfall auch Moritz Becker gut gewesen, er litt aber noch an den Nachwehen einer Infektion, die ihn schon beim Bundeskaderlehrgang Mitte Februar im Olympiazentrum Kienbaum „erwischt“ und nachfolgend immer wieder zu Trainingspausen gezwungen hatte.
Solide Leistungen der beiden Gafurow-Brüder Ilias und Maksim rundeten einen insgesamt vielversprechenden Auftritt der SKV-Jungs in Bochum ab.
„Abgesehen von einzelnen Turnern in den anderen Mannschaften, die dann aber auch schon zur absoluten Spitze in Deutschland gehören, können unsere Jungs mit allen anderen Nachwuchsturnern in dieser Liga mithalten. Dass ist auch eine Bestätigung für den enormen Aufwand, den wir im Nachwuchsbereich treiben“ so das Fazit eines zufriedenen SKV-Präsidenten Reimund Spies nach dem Wochenende. Weiter geht es mit der Nachwuchsbundesliga schon in drei Wochen. Der nächste Wettkampf wird in Cottbus ausgetragen, sozusagen als „Vorkampf“ zur Saisoneröffnung der Kunstturnbundesliga, bei der die Siegerländer KV mit dem SC Cottbus auf einen der Meisterschaftsfavoriten der Saison 2025 trifft.
Trainer Petro Pakhniuk freut sich mit seinen NBL-Turnern über einen gelungenen Einstand in die Saison 2025
v.l. Hannes Walter, Moritz Becker, Maksim Gafurow, Ilias Gafurow
Hannes Walter überragt erneut beim 2. Wettkampf der Siegerländer KV in der Nachwuchsbundesliga
Auch beim zweiten Wettkampf in der Nachwuchsbundesliga, der sozusagen als „Vorkampf“ zum Duell der SKV gegen den SC…