Auch beim zweiten Wettkampf in der Nachwuchsbundesliga, der sozusagen als „Vorkampf“ zum Duell der SKV gegen den SC Cottbus (wir berichteten) im brandenburgischen Kolkwitz stattfand, bot der jüngste Turner der gesamten Nachwuchsbundesliga, Hannes Walter, eine herausragende Leistung. Aber auch mit dem Auftritt der anderen Teammitglieder zeigten sich Trainer und Verantwortliche der Siegerländer KV vor allem angesichts der Umstände durchaus zufrieden.
Vor allem am Seitpferd war die Leistung des Kaan-Marienborners, der schon mit sechs Jahren die damaligen Trainer der SKV, Andreas Jurzo und Mattis Eckstein, mit seiner Mischung aus Talent und Trainingsfleiß überzeugen konnte, herausragend. „In beiden Gruppen war nur ein älterer Turner um 0,05 Punkte besser als Hannes, dessen 11,90 Punkte nach dem neuen Punktecode sich auch in den Männerligen sehen lassen können. Beeindruckend vor allem die Gelassenheit, mit der Hannes seine Übungen vorträgt, da können wir noch viel erwarten“, schwärmte sein Trainer Petro Pakhniuk nach dem Wettkampf. Auch an den anderen Geräten überzeugte Hannes Walter und steigerte seine Mehrkampfleistung im Vergleich zum ersten Wettkampf der Nachwuchsbundesliga in Bochum um mehr als drei Punkte. Vor ihm in beiden Ligen wie gewohnt nur Turner aus deutlich älteren Jahrgängen. „Hannes ist zu gut für die Pflichtübungen, die die Turner in seinem Alter im international überholten Wettkampfsystem des Deutschen Turnerbundes turnen müssen, und zu jung, um an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen zu dürfen. Deshalb ist es gut, dass es die Nachwuchsbundesliga gibt und der dort starten darf, hier kann er sein Potential voll entfalten“, so sein Trainer weiter.
Solide Leistungen boten auch wieder die Brüder Ilias und Maksim Gafurow, die eine Teilnahme des SKV-Nachwuchses in der NBL als eigenständige Mannschaft überhaupt erst möglich machen. Noch nicht ganz das Leistungsniveau des Vorjahres erreicht hat Moritz Becker, als er Deutscher Vizemeister im Mehrkampf der 12-jährigen wurde. „Er leidet immer noch etwas an den Folgen eines grippalen Infekts, den er sich schon vor ein paar Wochen zugezogen hatte, und war in der Woche vor Kolkwitz auf Klassenfahrt. Deswegen haben wir ihn nicht Barren und Reck turnen lassen, und auch an den anderen Geräten sollte er nur einfache Übungen turnen. Gesundheit und Schule haben bei uns einfach Vorrang. Sein nächstes großes Ziel sind die Deutschen Jugendmeisterschaften, die Ende Mai im Rahmen des Deutschen Turnfestes in Leipzig ausgetragen werden“, erklärt SKV-Präsident Reimund Spies die Leistung des Walpersdorfers, der vor ein paar Wochen in das Förderprogramm der Sportstiftung NRW aufgenommen wurde.
Weiter geht es für den SKV Nachwuchs nun in zwei Wochen mit den NRW Jugendmeisterschaften in Oberhausen, an denen die Siegerländer mit einer leistungs- und zahlenmäßig großen Mannschaft teilnehmen werden und bei denen es für die älteren Jahrgänge auch um die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften und den Deutschland Cup in Leipzig gehen wird.
Hannes Walter bei seiner Seitpferdübung in Kolkwitz (Foto: Sportfotos Berlin).
Unser NBL-Team in Kolkwitz