Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Jürgen Althaus

Mit Jürgen Althaus verstarb in dieser Woche eine der profiliertesten Persönlichkeiten des Siegerländer Sports der letzten Jahrzehnte. Vor allem die Turner der Siegerländer Kunstturnvereinigung muss nicht nur von ihrem Ehrenvorsitzenden Abschied nehmen, sondern von einem Vorbild und Macher, der sich bleibende Verdienste für das Turnen im Siegerland im Allgemeinen und die SKV im Besonderen erworben hat. Der pensionierte Schulrektor wurde 82 Jahre alt.

Jürgen Althaus war in jungen Jahren einer der besten Kunstturner in Deutschland und in Westfalen sowieso. 1959 und 1960 wurde er jeweils Westfälischer Vizemeister in der Jugend und 1964 Vierter bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften an den Ringen. 1963 und 1964 war er Mitglied des B-Kaders des Deutschen Turnerbundes. Mitglied der Westfalenriege war er von 1964 bis 1967, die den älteren Siegerländer Turnfreunden noch durch die legendären Vergleichswettkämpfe mit der Riege des Rheinischen Turnerbundes bekannt sein wird.

1969 gehörte Jürgen Althaus auch zu den fünf Turnern aus verschiedenen Vereinen des Siegerland Turngaues, die für den TV Eichen an der neu geschaffenen Bundesliga im Kunstturnen teilnahmen. Rückblickend kann man mit Fug und Recht sagen, dass diese Riege und der sie tragende Gemeinschaftsgedanke eine der Wurzeln für die Gründung der Siegerländer Kunstturnvereinigung im Jahr 1973 war.

Jürgen Althaus selbst beendete seine aktive sportliche Laufbahn bereits 1969, weil er studienbedingt nicht mehr die erforderlichen Trainingsbedingungen vorfand, um in der deutschen Spitzenklasse weiter konkurrenzfähig zu bleiben. Er wurde Lehrer an der Hauptschule Kreuztal, an der er dann 1984 Konrektor und von 1994 bis zu seiner Pensionierung Rektor war.

Neben seinem intensiven Engagement in der Kommunalpolitik – Jürgen Althaus war u.a. stellvertretender Bürgermeister seiner Heimatstadt Kreuztal und stellvertretender Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein - blieb er zeitlebens in verschiedenen Funktionen mit dem Sport verbunden. In einer schwierigen Phase der Vereinsentwicklung wurde er 2000 Vorsitzender der Siegerländer Kunstturnvereinigung. Bis 2011 führte er die SKV mit großem Geschick und konnte aufgrund seiner zahlreichen Kontakte aus Politik und Wirtschaft auch die Basis für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der SKV schaffen. In diese Zeit fiel auch die Gründung des Fördervereins der SKV. 2010 legte er sein Amt in jüngere Hände und wurde zum Ehrenvorsitzenden der SKV ernannt.

Für sein umfassendes gesellschaftliches Engagement im Sport, der Kommunalpolitik und der Bürgerstiftungen wurden Jürgen Althaus im Jahr 2004 das Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland und 2017 der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen.


„Die SKV und alle Turnfreunde aus dem Siegerland trauern mit seiner Familie um Jürgen Althaus und verbunden mit dem den Dank für all das, was er für unsere Sportart in unserer Region geleistet hat. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren“ so SKV-Präsident Reimund Spies zum Tod des Ehrenvorsitzenden des Siegerländer Kunstturnbundesligisten.